 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Hamburg |
 |
Geografie |
 |
Hamburg liegt in Norddeutschland an der Mündung von Alster und Bille in die Elbe, die 110 km weiter nordwestlich in die Nordsee fließt. Der natürliche Tidehafen erstreckt sich über die ganze Breite der Elbe, hauptsächlich auf das Südufer der Norderelbe [mehr...] |
 |
Städtepartnerschaften |
 |
Chicago, USA, seit 1994
Dresden, Deutschland, seit 1987
León, Nicaragua, seit 1989
Marseille, Frankreich, seit 1958
Osaka, Japan, seit 1989
Prag, Tschechien, seit 1990
Schanghai, Volksrepublik [mehr...] |
 |
Sonstiges : Hamburger Liedgut |
 |
Wie die meisten Bundesländer besitzt Hamburg eine eigene Hymne, die Hamburg-Hymne ("Stadt Hamburg an der Elbe Auen"). Daneben gibt es viele Lieder mit Bezug zu Hamburg, die teilweise den Status einer "inoffiziellen" Hymne haben, wie zum Beispiel [mehr...] |
 |
Sonstiges : Hamburger Witze |
 |
Es gibt eine Reihe traditioneller Witzgestalten, die in Hamburger Witzen vorkommen, insbesondere die Hafenarbeiter Hein und Fiete sowie die Göre Klein Erna mit ihrer Verwandtschaft. Die Witze um diese Gestalten neigen dazu, lakonische Pointen zu habe [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Europa |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Gewässer |
 |
Deutschland grenzt mit den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein an die Nordsee. Diese ist ein Randmeer des Atlantiks und das am dichtesten befahrene Seegebiet der Erde. Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein liegen an der Ostsee, [mehr...] |
 |
Geografie : Gebirge und Senken |
 |
Die Alpen sind das einzige Hochgebirge, an dem Deutschland Anteil hat. Hier befindet sich mit der Zugspitze (2.962 m) der höchste Berg Deutschlands. Die Mittelgebirge nehmen tendenziell von Nord nach Süd an Höhe und Ausdehnung zu. Höchster Mittelgebirgsgipfel [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Der Hauptartikel Geschichte Deutschlands vermittelt einen detaillierten Überblick. Zum mittelalterlichen Deutschland siehe Deutschland im Mittelalter. Für die Entwicklung der neuen deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg siehe die Artikel Geschichte [mehr...] |
 |
Kultur und Gesellschaft : Sport |
 |
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball; alleine 6 Mio. Aktive aus 170.000 Mannschaften sind im Deutschen Fußball-Bund organisiert, der im Jahre 2006 die Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten wird. Sportliche Erfolge im Fußball kann Deutschland [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|