 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Cleveland |
 |
Geschichte |
 |
Im Rahmen der Landnahmen in Richtung Westen gründete General Moses Cleaveland am 22. Juli 1796 an der Einmündung des Cuyahoga River in den Erie-See einen Hafen, die nach ihm benannt wurde. Lebensfähig wurde die Stadt aber erst, als eine erste Werft 1808 [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Bildungseinrichtungen |
 |
In Cleveland sind drei Universitäten angesiedelt:
# John Carroll University, gegründet 1886 unter dem Namen St. Ignatius College. Die John Carrroll University ist eine katholische Hochschule, die von den Jesuiten stark beeinflusst [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
 |
Als Stadt der Schwerindustrie hatte die klassische Kultur in Cleveland keinen leichten Stand. In den 1920er Jahren wurden die meisten Symphonieorchester, Theater und Bühnen geschlossen; nur das Naturkundemuseum kam hinzu. Erst als die Wirtschaft der Stadt [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Söhne und Töchter der Stadt |
 |
Käthe Papke, 1872 - 1951, deutsche Schriftstellerin
Donald Arthur Glaser, geb. 1923, Physiker und Neurobiologe, erhielt 1960 den Nobelpreis für Physik
Henry Mancini, 1924 - 1994, Komponist von Filmmusiken
Paul Newman, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
USA - Vereinigte Staaten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte : Industrialisierung |
 |
1890 wurde die frontier für geschlossen erklärt: die Gebiete im Osten und im Westen des Kontinents waren faktisch zusammengewachsen. Der "Wilde Westen" war somit Geschichte. Als Folge der nach dem Sezessionskrieg einsetzenden stürmischen Industrialisierung [mehr...] |
 |
Politik : Außenpolitik |
 |
Die Außenpolitik der USA ist von drei großen Traditionen geprägt, die wechselnd an Einfluss gewinnen: Dem Isolationismus, der Überzeugung, ein Vorreiter für Demokratie und Menschenrechte zu sein und diese auf der Welt zu verbreiten, sowie einer seit dem [mehr...] |
 |
Geschichte : Gesellschaftlicher Umbruch: 1960er und 1970er |
 |
Die 1950er und 1960er Jahre waren geprägt von ökonomischer Prosperität sowie dem Auftreten der Bürgerrechtsbewegung der Afro-Amerikaner. Im Zuge eines gesamtgesellschaftlichen Umbruchs entwickelte sich in den 1960er Jahren auch eine starke Bewegung gegen [mehr...] |
 |
Kultur : Sport |
 |
Die US-Amerikaner besitzen typische Nationalsportarten. Die beliebteste Sportart ist American Football gefolgt von Baseball und Basketball. Eishockey ist auch eine der beliebtesten Sportarten. Fußball, die beliebteste Sportart der Welt, kommt nur auf [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|